Ape 50
TL1T
Die Ape 50 TL1T wurde von 1969 bis 1971 produziert. Die
Fahrgestellnummern lauten von TL1T 1001 bis 15096. Die Kabine ist im
Gegensatz zu den neueren Modellen relativ schmal. Der Form ihres Daches
verdankt sie ihren Spitznamen "Buckeldach". Die Ladefläche ist kleiner
als die der bekannteren neueren Modelle, ca 1,20m x 1,20m.
Das Blechprofil der Bordwände ist noch ein anderes als das der neueren
Modelle(ab TL3T anders).
Die Ape TL1T hat einen "Fahrradlenker",(ohne
Plastikverkleidung),welcher schmal und zierlich ist, und keinen Tacho.
Die Gabel hat (im Gegensatz zu allen anderen 50er Apen) zwei (!)
Gabelholme, ähnlich einer Lambretta-Gabel.
Soweit wir gehört haben, wurden TL1T Apen auch ohne Türen ausgeliefert.
Es sind TL1T Motoren verbaut. Diese Motoren haben noch keinen
Elektrostarter, sondern einen Handkickstarter. Desweiteren wird der
Zündzeitpunkt über einen Unterbrecher gesteuert. Die Zündung liefert
keinen Ladestrom, da TL1T Modelle keine Batterie haben. Die elektrische
Anlage (6V) wird direkt über die Lichtmaschine versorgt.
 |